Zu Ehren von Jürgens 60.Geburtstag wurde unsere Alpentour 2025 etwas umgestaltet. Diesmal war der Höhepunkt die Teilnahme am 9. Kufsteiner Radmarathon. Deshalb hat sich unsere Tour in den August verschoben und alle Aktivitäten fanden in der Umgebung von Kiefersfelde/ Kufstein statt. Sonnabend, 23.08.2025 Anreise Unsere Ferienwohnung lag in Rufweite von Jürgens Wohnung. Karsten hat noch schnell seine Familie für den Sommerurlaub in Wildschönau abgesetzt. Jürgen kümmerte sich um die Startunterlegen. Und schon konnten wir uns Gedanken über das morgige Radrennen machen. Bin ich gut vorbereitet? Ist mein Rad in Ordnung? Was ziehe ich an? Nicht alle Fragen konnten zur Zufriedenheit beantwortet werden. Sonntag, 24.08.2025 9. Kufsteinerland Radmarathon Jürgen und Karsten hatten für die Seenrunde (95km, 1160Hm) gemeldet. Bei mir war‘s die große Runde (120km, 1800Hm). Start pünktlich 07:30 in Kufstein. In realistischer Einschätzung unserer Leistungsfähigkeit hatten wir uns im hinteren Teil des Feldes eingeordnet und dort sollten wir auch für den Rest des Rennens bleiben. Jürgen hat sich einen harten Kampf mit dem Besenwagen geliefert. Ansonsten musste jeder für sich allein mit den Bergen klarkommen. Nach ca. 5h war alles vorbei. Die Technik hat durchgehalten, es gab keine Stürze und jeder war froh, das Ziel in Kufstein wieder erreicht zu haben. Die wichtigsten Wegmarken im Rennen waren Thiersee, Mariastein, Reintalersee, Brandenberger Tal und der Angerberg. Auf der Heimfahrt haben wir zur Überquerung des Inns eine Ruderboot-Fähre genutzt. Abends gab es für alle Pizza.
https://my.raceresult.com/310396/results
Montag, 25.08.2025
Wanderung zum Brünnstein (1619m, 10km)
Die Tour hatte Jürgen rausgesucht. Aus logistischen Gründen kamen wir erst recht spät am Vormittag los. Zuerst ging es mit dem Fahrrad über Teer und Schotter oberhalb der Gießenbachklamm zum Naturfreundehaus und von dort zu Fuß in ziemlich steilem Gelände durch den Wald und einer Alm zum Brünnsteinhaus. Kurze Rast und dann weiter zum Brünnsteingipfel. Im Zustieg gab es Leitern und Seilsicherung. Von oben hat man einen weiten Blick zu den hohen Berge der Alpen. In jungen Jahren waren wir da manchmal. Der Abstieg gestaltete sich schwierig. Wir hatten Jürgen aus den Augen verloren und er sich bei dieser Gelegenheit das Knie verdreht. Also ging es sehr bedächtig bergab und unsere Fahrräder erreichten wir kurz vor Sonnenuntergang.
Lida musste mit dem Essen auf uns warten, aber es gab ein hervorragendes asiatisches Menü.
Dienstag, 26.08.2025
Radtour durchs Valepp (50km und 850 Hm)
Für Jürgen war die Alpentour zu Ende. Er musste mit seinem Knie zum Arzt. Für Karsten und mich stand eine Fahrradtour auf dem Plan. Mit dem Auto ging es Richtung Bayrisch Zell auf einen Wanderparkplatz und von dort mit dem Rad zum Schliersee und dann weiter zum Tegernsee. Bei schönem Wetter ist da ganz schön was los. In Rottach-Egern sind wir ins Tal der Valepp eingebogen. Erst entlang der weißen Valepp, immer schön bergauf und nach einer Abfahrt an der roten Valepp wieder hinauf. Eine landschaftlich sehr schöne Strecke. Leider ist das Fotografieren etwas zu kurz gekommen. Für eine Rast an der gut besuchten Albert-Link-Hütte war noch Zeit. Dann die letzten Höhenmeter bis zum Spitzingsee hinauf. Von dort eine lange Abfahrt zum Parkplatz zurück.
Abends zusammen mit Jürgens Familie eine ausgedehnte Rund Minigolf in Kufstein. War ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen um die wenigsten Punkte.
Mittwoch, 27.08.2025
Wanderung auf den Pendling (1563m, 15,5km)
Jürgen musste wieder zur Arbeit, hatte uns aber eine Tourenempfehlung für den Hausberg von Thiersee dagelassen. Leider hatten wir vergessen, nach dem besten Startpunkt zu fragen. Der direkte Aufstieg von Kufstein aus wurde als zu steil verworfen. Auf der Karte sah der Weg von Vorderthiersee ganz machbar aus. Den haben wir auch genommen. Es ging ohne Pause hinauf zu den zwei Gipfelkreuzen und dann weiter zum Pendlinghaus. Leider war diesmal die Sicht zum Alpenhauptkamm nicht ganz so gut. Für den Abstieg haben wir die Forststraße zum Alpengasthof Schneeberg genutzt. Von hier startet man normalerweise die Wanderung oder die Radtour zum Gipfel. So hatten wir noch ein paar zusätzliche Kilometer zum Parkplatz vor uns.
Die Tagesbesprechung fand abends beim Schaupenwirt statt.
Donnerstag, 28.08.2025
Kleine Radrunde im Bereich von Kiefersfelden (15km, auch ein paar Hm)
Da die Wettervorhersage für den Nachmittag Regen prophezeite, haben wir nur eine kleine Radrunde hinter dem Haus unternommen. Es ging leicht bergan vorbei am Cafe Dörfl zum Gfaller Stausee, Fische gucken, und dann weiter über eine Schotterstraße im Wald zum Jagdhaus Rechenau. Ab da konnten wir bergab fahren. Da wir die Schopper Alm noch vor dem Mittag erreichten, konnten wir ohne schlechtes Gewissen Weißwurst bestellen. Bis zur Fewo war es dann nicht mehr weit und pünktlich kam auch der Regen. Was blieb da noch außer Käse kaufen und die Räder verpacken.
Abends noch ein wilder Spieleabend bei Jürgen mit handgemachtem Leberkäse.
Freitag, 29.08.2025
Abreise
Das war‘s für unsere Alpentour 2025. Jürgen muss sein Knie kurieren, Karsten hatte noch eine Woche Urlaub mit der Familie vor sich und ich musste sein Rad in Freiberg abgeben und dann ab nach Hause.
Ja, das war ja mal wieder ein Abenteuer und eine Woche Trainingslager mit Heiko 🙂